Das Schülerprojekt „Bauen wie Hundertwasser“
Bei diesem spannenden Projekt stand für
die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.1 des
Herrmann-Pistor-Gymnasiums im südthüringischen Sonneberg nicht die
Umsetzung der vom Künstler so stark geprägten Architektur im
Vordergrund, sondern vielmehr die ihm eigene Verquickung von Baustil und
Philosophie.
So sollten im Rahmen dieses Kunstprojekts in
Arbeitsgruppen innovative, Hunderwasser-inspirierte Gebäude geplant und
im Modell verwirklicht werden, die bauliche Aspekte mit sozialen und
nachhaltigen Eigenschaften verbinden. Konkret lautete die
Aufgabenstellung: „Schaffe ein architektonisches Bauwerk mit
innovativen, also: eigenen Ideen in Anlehnung an Hundertwasser (z.B.
soziale Komponente, Farbgebung, Umwelt und Recycling)“.
Ergebnis des Projekts sind 8 ebenso außergewöhnliche
wie ästhetisch anspruchsvolle Modelle, die unterschiedlicher nicht sein
könnten – und doch alle eines gemeinsam haben: Sie stehen für eine
wertvolle, lebenswerte Zukunft, die miteinander gestaltet werden soll.
Selbstverständlich haben die jungen Künstlern ihren Werken auch eigene
Namen gegeben!
Objektname:
„Der Turm – Die Wohlfühl-Oase“
Künstler:
Lea-Alicia Lachner, Heiner Sesselmann, Alicia Hannweber
Beschreibung:
„Der Turm – Die Wohlfühl-Oase“ ist in Farbe und Form an Hundertwasser angelehnt.
Materialien:
- Fotokarton
- Styropor
- harte Folie
- Acrylfarben (073821)
Objektname:
„Kauf + Spielspaß für Kinder“
Künstler:
Vanessa Steiner, Laura Bauer, Lea Schmidt
Beschreibung:
„Kauf + Spielspaß für Kinder“ hat keine geraden Linien, bunte Farben prägen sein Aussehen.
Materialien:
- Pappmaché (076136)
- Kokosnuss
- Styropor
- Acrylfarben (073821)
Objektname:
-
Künstler:
Sebastian Martin, Patrik Sondermann, Maik Söllner, Lukas Schreiter
Beschreibung:
-
Materialien:
-
Objektname:
„Gymnasium Hundertwasser“
Künstler:
Marius Eichhorn, Dominik Sommer
Beschreibung:
Eine strukturlose Farbglasfassade und unsymmetrische Türme charakterisieren diese Traum-Schule.
Materialien:
- Fotokarton
- PVC
- Recyclingstoffe
- Lackfarbe (076409)
Objektname:
„Das Ökohaus“
Künstler:
Irina Käb, Victoria Hill, Anna-Lena Bartel
Beschreibung:
Das „Ökohaus“ ist kunterbunt und verspielt.
Idee:
Im „Ökohaus“ lebt man im Einklang mit der Natur. Da es in der Natur nichts Einfarbiges und keine geraden Linien gibt, ist auch das Bauwerk auch optisch „organisch“ – ein „Übergang zur Natur“.
Materialien:
- Pappmaché (076136),
- Fotokarton
- Lackfarbe (076409)
- Moos
- Steine
- Sand (077158)
- Muscheln (074073)
- Plastik-Blumentöpfe
Objektname:
„Haus der Opa“
Künstler:
Jonas Malter, Markus Kotschenreuther, Tomas Fürl
Beschreibung:
„Haus der Opa“ ist ein naturnahes Altersheim mit begrünten Dächern und lichtdurchlässigen Wänden.
Idee:
Im Einklang mit der Natur in optimal ausgeleuchteten Räumen sowie diversen Anlagen für Senioren sollen diese einen schönen Lebensabend genießen können. Durch „Baummieter“ sollen Gebäude und Natur eine Einheit bilden.
Materialien:
- Styropor
- Kunstrasen
- Modellbäume
- Silicon
- Acrylfarben (073821)
Objektname:
„Pinke Schule“
Künstler:
-
Beschreibung:
„Pinke Schule“ stellt ein Internat mit angegliederter Turnhalle dar.
Idee:
Förderung der Toleranz und Annäherung an die Natur.
Materialien:
- Fotokarton
- Papprollen (072659)
- Blech
- Kunstrasen
- Acrylfarben (073821)
Objektname:
-
Künstler:
Gina Weschenfelder, Laura Wittmann, Melissa Gutsche
Beschreibung:
-
Materialien:
-
